Händeschütteln, eine kurze Umarmung oder die gemeinsame Nutzung von Gegenständen sind in der Regel hierfür nicht ausreichend.
Ursache ist vielmehr, dass die abgetöteten Krätzemilben, Eier und Exkremente noch eine Weile unter der Haut verbleiben, bis sie durch die regelmäßig stattfindende natürliche Erneuerung der oberen Hautschicht abgestoßen oder vom Körper abgebaut werden.
Von Polstermöbeln geht üblicherweise keine Gefahr mehr aus, wenn sie gründlich abgesaugt und vier Tage lang nicht benutzt werden.